­

PIAZZA MUSICA EBRAICA – Welten jüdisch-italienischer Musik

SWR 2001
47 Min.
Regie: Hartmut Kirste

„Man mag so alt, so gelehrt, so weise und geschmackvoll sein als man will, eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge.“ – „Italienisches Judentum ist vor allem sehr italienisch.“ 

Vm
P

Kaum bekannt, aber intensiv und vielfältig, die jüdische Musik Italiens, ob die musikalische Erzählung von Enrico Fink über seine im Holocaust ermordeten Familie, Moni Ovadias Klezmer- und Arbeiterlieder, Davide Casalis Aufspielen zum chassidischen „Tantz“ oder Evelina Meghnagi mit ihrem jementisch und Spagniolo-Repertoire. Einst Leo Levi und heute Francesco Spagnolo, damals Direktor des Instituts für jüdisch-italienische Musik in Mailand, sind deren grosse Musikologen. FS erzählt von seinen Recherchen zu jüdisch-liturgischen Musiktraditionen in Italien, dem Land der ältesten jüdischen Gemeinde der westlichen Welt – in Rom.

Soundbite

Vm
P

Zusätzliche Informationen

 

 

Veröffentlicht unter 33 Reportagen, Jüdisches

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Jahr für Jahr
Kategorien